FINELINE
- Aline Stocker
- 25. Apr. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Mehr als nur Filigranarbeit Sie wirken sehr fein, sind präzise gestochen und feiern heute ihr Comeback: die Fineline Tattoos. Der Stil kann mehr, als nur filigrane Schriftzüge und Motive im mini-Format sein. Auch über große Flächen kann ein ganzes Fineline Kunstwerk entstehen. Das ist etwas was ich sehr gerne machen würde.

Entstehung Der Ursprung der Fineline Tattoos lässt sich in der Subkultur der Gefängnis- und Gangtätowierungen finden. Bereits in den 80er Jahren wurde der Stil gestochen und populär. Freddy Negrette und Jack Rudy gelten als die Vorreiter in diesem Bereich. Der Stil wurde perfektioniert durch neue Maschinen und Nadeln etc.,heute wird es professionell gestochen und ist besonders bei Frauen beliebt. Die Tattoos gelten als der Gegenpol zu traditionellen Stilen, wie beispielsweise Traditional.
Charakteristika Am häufigsten sind Fineline Tätowierungen als kleine und freistehende Motive zu sehen. Größere Projekte hingegen, werden auch gerne in Verbindung mit einem Hintergrund gestochen. So hast du viele Möglichkeiten, auch noch zu einem späteren Zeitpunkt, dein Tattoo zu erweitern. Fineline Tattoos werden oftmals mit anderen Stilen kombiniert sowie micro Realistic, Realistic, Tradicional oder auch Dotwork. So bekommen die Tattoos eine gewisse Tiefe und es sind feinste Grauabstufungen möglich. Um feinste Strukturen, wie beispielsweise Haare oder Fell, lebensnah aussehen zu lassen, wird sehr detailreich schattiert. Zusammen mit einer dezenten und monochromen Farbgebung wirken die Tattoos äußerst elegant und zart auf deiner Haut. Dies ist allerdings auch der Grund, warum Fineline Tattoos nicht unumstritten sind bezüglich ihrer Haltbarkeit. Bei deinem Tattoo sollte deshalb ein gewisses Mindestmaß ein Muss sein.
Nachstechen
Bei Fineline Tattoos kann es durchaus vorkommen das man etwas nachstechen muss, wenn man jedoch eine solide Line nachzieht wird die Linie dicker und zerstört so den Stil von Fineline. Wichtig ist also eine einschätzung vom Tätowierer/in. Manchmal spielt man in den Designs mit ganz feinen Linien die nicht ganz Schwarz wirken, diese werden auch durchs Nachstechen nicht schwarzer.
Gerade in einer Gesellschaft, in der Tattoos immer akzeptierter und gesellschaftsfähiger werden, eignen sich Fineline Tattoos hervorragend als erstes Tattoo. Trotzdem sind sie meistens einfach zu verstecken, wenn sie nicht gesehen werden sollen.
Zusammenfassung
Fineline kennt keine Grösse, es kann sehr klein bis sehr gross werden. Auch bei Fineline muss man die Gesetze der Haut respektieren und beachten. Jeder Tätowierer/in zeichnet seine Designs wie er es auch umsetzen kann also respektiere sein können. Wähle deinen Tätowierer/in sorgfältig aus und mach dir bei der Wahlentscheidung auch Gedanken über den Stil, denn der Still wird trotz eingehen auf deinen Wunsch immer einwenig herausstechen und der müsste dir gefallen.
Ich persönlich kann es kaum abwarten, bis das nächste Fineline Tattoo unter meiner Haut landet. Denn mit der richtigen Technik und Pflege können diese auch noch in Jahrzehnten glänzen.
Komentarze